Neu: Der livländische Landtag
Priit Raudkivi: Der livländische Landtag
Zur Entstehung einer mittelalterlichen Institution
Der Landtag war die erste Institution in Livland, auf der alle Landesherren und ständischen Korporationen vertreten waren. Priit Raudkivi analysiert seine Entwicklung von den 1420er Jahren bis zum Ende der Walker Konföderation im Jahr 1441. Er erklärt die Entstehung der gesamtlivländischen Landtage mit der Notwendigkeit, die Interessen der verschiedenen Mächtegruppen in konkreten Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik auszugleichen und Konflikte untereinander zu schlichten. Damit richtet er sich gegen die bislang dominante These, die Landtage seien Vorboten einer politischen Einigung Altlivlands gewesen.
Priit Raudkivi wurde im Jahr 1987 an der Universität Tartu promoviert (Kandidatengrad). Er arbeitet am Institut für Geisteswissenschaften der Universität Tallinn.
Übersetzung und Satz wurden in Kooperation mit dem Nordost-Institut (IKGN e.V.) erstellt.
Reihe: Schriften der Baltischen Historischen Kommission, Band 21
Herausgeber: Stefan Donecker, Matthias Thumser, Ralph Tuchtenhagen
Berlin: LIT Verlag 2018, 152 S., ISBN 978-3-643-14066-1, 29.90 EUR
Der Band ist über den Buchhandel beziehbar.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
12.10.2018