Stiftungsprofessur Tallinn
2012 wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) in Zusammenarbeit mit dem Nordost-Institut und der Universität Tallinn eine Stiftungsprofessur für deutsche Geschichte und Kultur im Baltikum eingerichtet, die für fünf Jahre von deutscher Seite gefördert wurde.
Im Anschluss wurde sie von estnischer Seite übernommen und wird heute als Professur für Deutschbaltische Studien und Umweltgeschichte weitergeführt.
Die Stiftungsprofessur in Tallinn ist die vierte Stiftungsprofessur, die seit 2003 an osteuropäischen Universitäten eingerichtet wurde. Wie bereits in Olomouc (Tschechien), Cluj / Klausenburg (Rumänien), Pécs (Ungarn) hat auch die Professur in Tallinn (Estland) das Ziel, neue Zugänge zur transnationalen Geschichte der Region zu eröffnen.Inhaberin der Professur an der Universität Tallinn ist Frau Professorin Dr. Ulrike Plath, zu deren Schwerpunkten Kultur- und Umweltgeschichte des Baltikums gehören.
Kontaktdaten:
Prof. Dr. Ulrike Plath
School of Humanities, M-409
Tallinn University
Narva mnt. 25
10120 Tallinn
Estonia
Zur Homepage
Homepage von Prof. Dr. Ulrike Plath
Letzte Aktualisierung: 23.11.2020