Romantik und Geschichte
Polnisches Paradigma, europäischer Kontext, deutsch-polnische Perspektive
Alfred Gall / Thomas Grob / Andreas Lawaty / German Ritz (Hrsg.)
Wiesbaden: Harrassowitz 2007. 419 S.
(Veröffentlichungen des Nordost-Instituts; 8).
ISBN 978-3-447-05654-0
zu beziehen über den Buchhandel
38.00 EUR
Die polnische Romantik wirkt in Polen bis heute kultur- und identitätsstiftend. Dabei ergänzt sie das westeuropäische Romantikbild in wesentlichen Aspekten. Sie kompensiert ihre ‚Verspätung‘ gegenüber der deutschen und englischen Romantik durch eine breitere Fundierung; sie steht im Dialog mit der deutschen und englischen und entwickelt sich in enger innerer Verbindung mit der parallelen französischen Romantik. Die Besonderheit der polnischen Romantik beruht nicht zuletzt auf einer besonderen Beziehung von Literatur und Geschichte. Dieser Nexus, der fast alle Aspekte der polnischen Romantik berührt, bildet den Rahmen des vorliegenden Sammelbandes, an dem programmatisch Literaturwissenschaftler und Historiker beteiligt sind. Die zwanzig Beiträge polnischer, deutscher und schweizerischer Autoren lassen sich zu drei Blöcken gruppieren: einem interdisziplinär‑thematischen zu Nationsbildungsprozessen und Modernisierung, einem komparatistisch‑poetologischen zu Imagination, Ironie und Intertextualität, und schließlich einem kulturtypologischen und wirkungsgeschichtlichen, der über das ‚Andere der Romantik‘ gefasst wird. Der Sammelband geht aus einer Konferenz hervor, die im Herbst 2005 stattfand und von einem an der Universität Zürich angesiedelten Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds zusammen mit dem Nordost-Institut Lüneburg ausgerichtet wurde. Angestrebt wurde keine Revision der Romantik, sondern eine Überprüfung der historischen Verortung im europäischen Kontext.
Interessentengruppen:
Literaturwissenschaftler, Polonisten wie Germanisten, Historiker, Kulturkritiker.
zum Inhaltsverzeichnis (PDF)
Rezension in:
ABDOS-Mitteilungen 27.2007, Nr. 2, S. 30
Aktuelle Ostinformation. 2008, H. 1/2. S. 82-87
Inter Finitimos, 8(2010), (Aleksandra Bednarowska) S. 260-262
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 58.2010, H. 3, S. 446-447
Kritikon Litterarum 36.2009, S. 178-187
Osteuropa. 59.2009, H. 9, S. 199-201
Zbliżenia interkulturowe = Interkulturelle Annäherungen. 3.2008 S. 158-163