Deutsch-litauische Jahre. Zäsuren der Beziehungen zwischen Deutschland und Litauen im 20. Jahrhundert
Deutschland und Litauen haben wenig gemeinsam, wenn wir die beiden Länder aus politischer und wirtschaftlicher Sicht betrachten. Hier ein Schwergewicht der Europäischen Union, dort eines ihrer kleinsten Mitglieder. Und doch gab es immer Momente, in denen den Beziehungen zwischen der mitteleuropäischen Zentralmacht und dem baltischen Staat eine besondere Bedeutung zukam, Jahre, in denen Geschichte geschrieben wurde, deren Folgen teilweise bis heute in Litauen spürbar sind.
In meinem Buch möchte ich diesen entscheidenden Jahren nachgehen, indem ich die jeweilige Situation in Litauen und Deutschland schildere und ihren Hintergrund beleuchte. Es geht um Ereignisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg, um Kontakte während des Kalten Krieges, dem Neubeginn nach dem Fall der Mauer und schließlich um den Beitritts Litauens zu EU und NATO.