Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung über nob@ikgn.de 
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Band VI: 1997, H. 2

Pommerellen - Preußen - Pomorze Gdańskie.  Formen kollektiver Identität in einer deutsch-polnischen Region

Verantwortlich:
Jörg Hackmann
Erscheinungstermin:
1997

Inhalt des Bandes

Gesamtausgabe

Henryk Samsonowicz (Warschau):
Pommerellen im Mittelalter

Stanisław Salmonowicz (Thorn):
Die protestantischen akademischen Gymnasien in Thorn, Elbing und Danzig und ihre Bedeutung für die regionale Identität im Königlichen Preußen (16.–18. Jahrhundert)

Karin Friedrich (London):
Politisches Landesbewußtsein und seine Trägerschichten im Königlichen Preußen

Michael G. Müller (Halle):
Städtische Gesellschaft und territoriale Identität im Königlichen Preußen um 1600. Zur Frage der Entstehung deutscher Minderheiten in Ostmitteleuropa

Miloš Řezník (Praha):
Politische Identität im Königlichen Preußen im 18. Jahrhundert

Hans-Jürgen Bömelburg (Warschau):
Die königlich preußische bzw. westpreußische Landesgeschichte in der Frühen Neuzeit - Probleme und Tendenzen. Eine Streitschrift

Wolfgang Neugebauer (Berlin):
Adelsständische Tradition und absolutistische Herrschaft. Zur politischen Kultur Westpreußens nach 1772

Janusz Małłek (Toruń):
Regionale und nationale Identität sowie ethnische und konfessionelle Minderheiten in Preußen im 19. und 20. Jahrhundert

Magdalena Niedzielska (Toruń):
Die deutsche Identität in Westpreußen im 19. Jahrhundert

Mathias Niendorf (Warszawa):
Deutsche und Polen in Pommerellen von 1920 bis 1945. Rollenerwartungen und Realität

Mathias Niendorf (Warszawa):
Kaschubische Mythen. Kaschuben und ihre Identität

Rainer Schulze (Colchester):
Alte Heimat - neue Heimat - oder heimatlos dazwischen? Zur Frage der regionalen Identität deutscher Flüchtlinge und Vertriebener - eine Skizze

Mitteilung:
Internationale Tagung in Toruń "Ständische und religiöse Identitäten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit" (Waldemar Rozynkowski)

Mitteilung:
Wissenschaftliche Tagung "Die pommersche Familie" (Cezary Obracht-Prondzyński)

Mitteilung:
Neuorientierung in den deutsch-finnischen Beziehungen nach 1945. Bericht über ein Internationales Symposium in Hamburg vom 5.–9. März 1997 (Regina Fuhrmann / Pekka Koivukoski)

Die Autorinnen und Autoren der Abhandlungen
Zu den Autorinnen und Autoren der Abhandlungen