Veranstaltungen
Übersicht der aktuellen Veranstaltungen
Victor Dönninghaus: Russen und Russland aus deutscher Sicht (18.-19. Jahrhundert)
Vortrag
Datum: 28. Mai. 2022
Ort: Peking/Online
Kategorie: Vortrag
Victor Dönninghaus: Die Deutschen und Russen im 20. Jahrhundert: Bilder, Mythen, Realität
Vortrag
Datum: 29. Mai. 2022
Ort: Peking/Online
Kategorie: Vortrag
Anette Werberger: Zur Mehrsprachigkeit der Literatur der Ukraine
Ringvorlesung "Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur"
Datum: 8. Jun. 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, ESA C, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude
Kategorie: Vortrag
Katja Bernhardt: Zaryadye at the Red Square. The park as an immersive medium and as a mise-en-scène of a new Russian Empire
Vortrag
Datum: 17. Jun. 2022
Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Online
Kategorie: Vortrag
Regina Heller: Der Krieg in der Ukraine im Kontext europäischer Sicherheit
Ringvorlesung "Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur"
Datum: 22. Jun. 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, ESA C, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude
Kategorie: Vortrag
1772 – 2022: Consequences of the Partitions. New perspectives on the aftermath of the Polish–Lithuanian Commonwealth
Konferenz
Datum: 22. Jun. – 24. Jun. 2022
Ort: Warschau
Kategorie: Konferenz
Agnieszka Pufelska in einer Diskussion über "Das Schloss der Republik. Aneignung von Orten der Macht"
Diskussionsbeitrag
Datum: 27. Jun. 2022
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Berlin
Kategorie: Diskussion
Podiumsdiskussion zum Abschluss der Ringvorlesung "Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur"
Ringvorlesung "Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur"
Datum: 6. Jul. 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, ESA C, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude
Kategorie: Vortrag
Katja Bernhardt: Romantische Verklärung, ideologische Vereinnahmung oder denkmalpflegerische Sorge? Die Rekonstruktionen des Schlieffhauses in Danzig/Gdańsk und auf der Pfaueninsel (Potsdam)
Vortrag
Datum: 28. Aug. 2022
Uhrzeit: 12:00 – 13:00 Uhr
Ort: Berlin, Europasaal der Deutschen Gesellschaft e. V.
Kategorie: Vortrag
Veranstaltungsarchiv
Übersicht vergangener Veranstaltungen
Nach Jahren filtern
Dmytro Myeshkov: Die Geschichtspolitik in der Ukraine seit der Unabhängigkeit 1991
Ringvorlesung "Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur"
Datum: 18. Mai. 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, ESA C, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude
Kategorie: Vortrag
Victor Dönninghaus: Die Geschichte der Russlanddeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg
Vortrag für Doktoranden und Studierende Der Peking-Universität
Datum: 17. Mai. 2022
Ort: Peking-Universität (China)/Online
Kategorie: Vortrag
Agnieszka Pufelska spricht auf der internationalen Fachtagung "Über Grenzen im Europa des 18. Jahrhunderts. Akteure der Migration: Menschen - Texte - Dinge"
Tagungsbeitrag
Datum: 12. Mai. – 13. Mai. 2022
Ort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Kategorie: Tagungsbeitrag
Kriegswende 1941: Vom europäischen Krieg zum Weltkrieg
Kurztagung
Datum: 10. Mai. 2022
Uhrzeit: 16:00 – 20:30 Uhr
Ort: Hamburg, Zentralbibliothek des Hamburger Öffentlichen Bücherhallen, Hauptdeck
Kategorie: Kurztagung
Victor Dönninghaus: Nationale Minderheiten in der UdSSR in den 1920er Jahren. Definition, Bedeutung und Prioritäten
Tagungsbeitrag
Datum: 10. Mai. 2022
Ort: Taschkent/Online
Kategorie: Tagungsbeitrag
Agnieszka Halemba: A social anthropologist's perspective on the war in Ukraine from East/Central Europe
Ringvorlesung "Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur"
Datum: 4. Mai. 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, ESA C, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude
Kategorie: Vortrag
Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung
Buchvorstellung
Datum: 21. Apr. 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Hamburg, Tschaikowsky-Saal (Tschaikowskyplatz 2, 20355 Hamburg)
Kategorie: Buchvorstellung
Heiko Pleines: Was der Krieg mit Gesellschaften macht. Politische Entwicklungen in Russland und der Ukraine
Ringvorlesung "Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur"
Datum: 20. Apr. 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, ESA C, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude
Kategorie: Vortrag
Frank Golczewski: Der Weg in den Krieg. Die histoire croisée Russlands und der Ukraine
Ringvorlesung "Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur"
Datum: 6. Apr. 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, ESA C, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude
Kategorie: Vortrag
David Feest: A National Issue? The Baltic German Bank G. Scheel & Co. and its Integration into Estonian Society during the Great Depression
Beitrag zur Podiumsdiskussion
Datum: 1. Apr. 2022
Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr
Ort: Online
Kategorie: Beitrag Paneldiskussion
Der Krieg gegen die Ukraine. Polnische und baltische Perspektiven
Podiumsdiskussion mit Diplomaten aus Estland, Lettland, Litauen und Polen
Datum: 24. Mä. 2022
Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Ort: Online und Lüneburg, Ostpreußisches Landesmuseum, Foyer
Kategorie: Podiumsdiskussion
David Feest: Gemeinsames Erbe? Von wem handelt und wem gehört die Baltische Geschichte?
Vortrag
Datum: 23. Mä. 2022
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Kategorie: Vortrag
Die blinden Flecken der Kunstgeschichte? Das Beispiel Ukraine
Vortrag von Katja Bernhardt, Robert Born, Mateusz Kapustka, Antje Kempe, Aleksandra Lipińska, Beate Störtkuhl,
Datum: 23. Mä. 2022
Uhrzeit: 15:30 – 16:00 Uhr
Ort: Stuttgart
Kategorie: Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine.Historische Analysen und aktuelles Geschehen
Podiumsdiskussion
Datum: 11. Mä. 2022
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Livestream: https://www.geschichte.uni-hamburg.de/forschung/forschungsprojekt-gewalt-zeiten.html
Kategorie: Podiumsdiskussion
Frank Golczewski im Gespräch mit Dr. Sabine Bamberger-Stemmann über den russischen Einmarsch in die Ukraine
veranstaltung der Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg
Datum: 8. Mä. 2022
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Online
Kategorie: Gespräch
David Feest: Die innenpolitische Entwicklung Estlands seit 1991
Vortrag
Datum: 5. Mä. 2022
Uhrzeit: 09:00 – 10:30 Uhr
Ort: Akademiezentrum Sankelmark
Kategorie: Vortrag
David Feest: Die Minderheitenpolitik in Lettland und Estland
Vortrag
Datum: 5. Mä. 2022
Uhrzeit: 11:00 – 12:30 Uhr
Ort: Akademiezentrum Sankelmark
Kategorie: Vortrag
Detlef Henning: Literatur in Deutschland über Lettland im 19. Jahrhundert
Vortrag
Datum: 17. Feb. 2022
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Online (Domus Rigensis)
Kategorie: Vortrag
„Die Nacht ist angebrochen“ - Tagebuch aus dem Ghetto von Wilna von Yitskhok Rudashevski
Vortrag von Joachim Tauber, Lesung von Niklas Schmidt
Lesung
Datum: 16. Feb. 2022
Uhrzeit: 11:45 – 13:45 Uhr
Ort: Hamburg, Hansa-Kolleg
Kategorie: Lesung
Migration and Everyday life of (post-) Soviet diaspora nationalities
Konferenz des Forschungsverbundes "Ambivalenzen des Sowjetischen"
Datum: 3. Feb. – 5. Feb. 2022
Uhrzeit: 14:40 – 15:00 Uhr
Ort: Online
Kategorie: Konferenz
Prof. Dr. Joachim Otto Habeck: Klimawandel im hohen Norden Russlands. Wie Rentierhirten die Veränderungen in der Tundra beschreiben
Ringvorlesung WS 2021/22
Datum: 12. Jan. 2022
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Voraussichtlich online
Kategorie: Vortrag