Aktuelle Veranstaltungen
Joonas Sildre: Zwischen zwei Tönen.
Aus dem Leben des Arvo Pärt
Buchvorstellung und Gespräch mit Maximilian Murmann, Moderation: Detlef Henning
Datum: 27. Aug. 2025
Uhrzeit: 18:30
Ort: Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg
Kategorie: Buchvorstellung
Die Blockade von Leningrad in der bundesdeutschen und sowjetischen Erinnerungskultur
Vortrag von Kirsten Bönker in der Reihe „War 1945 der Krieg zu Ende?"
Datum: 2. Sep. 2025
Uhrzeit: 18:00
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
War 1945 der Krieg zu Ende? Perspektiven aus Osteuropa
Vortragsreihe des Nordost-Instituts
Datum: 2. Sep. – 04. Nov. 2025
Uhrzeit: 18:00
Ort: Lesesaal der Nordost-Bibliothek sowie per Livestream
Kategorie: Vortragsreihe
Top-Veranstaltung Illegal durch die Sowjetunion. Eine Reise an die Lena 1984
Vortrag von Michael Funke in der Reihe „Reisen hinter den Eisernen Vorhang"
Datum: 9. Sep. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesesaal der Nordost-Bibliothek
Kategorie: Vortrag
Reisen hinter den „Eisernen Vorhang“
Vortragsreihe des Nordost-Instituts im Rahmen des Forschungsprojekts „Begegnungen nach Plan"
Datum: 9. Sep. – 02. Okt. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesesaal der Nordost-Bibliothek
Kategorie: Vortragsreihe
Top-Veranstaltung »Kein Sprachmittler erforderlich«
Antislawismus und Gesundheitswesen
Podiumsdiskussion - Begleitveranstaltung zur Ausstellung
„Lebenswert“ der „Euthanasie“- Gedenkstätte Lüneburg
Datum: 11. Sep. 2025
Uhrzeit: 17:30
Ort: Nordost-Institut, Lüneburg
Kategorie: Podiumsdiskussion
Spurenlese nach 1945 -
die Familie Dehio zwischen Estland und Italien
Vortrag von Anja Wilhelmi in der Reihe „War 1945 der Krieg zu Ende?"
Datum: 16. Sep. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Jens Siegert: Wohin treibt Russland?
Lesung und anschließendes Gespräch mit Kirsten Bönker
Datum: 23. Sep. 2025
Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr
Ort: Lagerhalle Osnabrück
Kategorie: Lesung
Zum Kaffee beim KGB. Reisen nach Sowjetlettland
Vortrag von Detlef Henning in der Reihe „Reisen hinter den Eisernen Vorhang"
Datum: 25. Sep. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesesaal der Nordost-Bibliothek
Kategorie: Vortrag
Zwischen Unabhängigkeit und Hitler-Stalin-Pakt.
Die Zeit der friedlichen Koexistenz
Vortrag von David Feest
Datum: 27. Sep. 2025
Uhrzeit: 11:00
Ort: Akademiezentrum Sankelmark
Kategorie: Vortrag
Vom langen Ende des Krieges.
Der Widerstand gegen die sowjetische Besetzung in Lettland 1945 bis 1953
Vortrag von Detlef Henning in der Reihe „War 1945 der Krieg zu Ende?"
Datum: 30. Sep. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
In 20 Tagen durch die Sowjetunion der 1980er Jahre: Abenteuer Gruppenreisen
Vortrag von Ingrid Schierle in der Reihe „Reisen hinter den Eisernen Vorhang"
Datum: 2. Okt. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesesaal der Nordost-Bibliothek
Kategorie: Vortrag
Eine Chronik des Kriegsendes?
Gerüchte und Propaganda in den Tagebüchern von Jaan Roos
Vortrag von David Feest in der Reihe „War 1945 der Krieg zu Ende?"
Datum: 14. Okt. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Sieg ohne Frieden? Die Ukraine im Jahr 1945
Vortrag von Dmytro Myeshkov in der Reihe „War 1945 der Krieg zu Ende?"
Datum: 28. Okt. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Zukunft aus den Ruinen. Die ehemaligen deutschen Städte im Nachkriegspolen (1945 - 1948)
Vortrag von Agnieszka Pufelska in der Reihe „War 1945 der Krieg zu Ende?"
Datum: 4. Nov. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Gender und Sexualität in Ostmitteleuropa, Osteuropa und im Kaukasus
Ringvorlesung Osteuropastudien der Universität Hamburg, Wintersemester 2025/2026
Datum: 5. Nov. 2025 – 28. Jan. 2026
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügelbau Ost), Raum 221, ESA Ost
Kategorie: Ringvorlesung
Gender und Queerness im Sozialismus: Mythen, Utopien, Schweigen
Vortrag von Tatiana Klepikova in der Ringvorlesung „Gender und Sexualität“
Datum: 5. Nov. 2025
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügelbau Ost), Raum 221, ESA Ost
Kategorie: Vortrag
Family and generations in the late modern Baltic sea region: Memories, experiences, and expectations
Workshop des Nordost-Instituts gemeinsam mit der University of Oulu und der Vilnius University
Datum: 7. Nov. 2025
Ort: Universität Vilnius
Kategorie: Workshop
In erster Linie Estinnen? Geschlecht als Kategorie der Selbstbeschreibung estnischer politischer Aktivistinnen nach der Februarrevolution von 1917
Vortrag von PD Dr. David Feest in der Ringvorlesung „Gender und Sexualität“
Datum: 12. Nov. 2025
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügelbau Ost), Raum 221, ESA Ost (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Transitions: Examining Changing Regimes of Sexuality in PostSoviet Muslim Republics
Vortrag von Prof. Dr. Timothy Nunan in der Ringvorlesung „Gender und Sexualität“
Datum: 19. Nov. 2025
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügelbau Ost), Raum 221, ESA Ost (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten und im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
Vortrag von Dipl.-Pol. Patricia Konrad in der Ringvorlesung „Gender und Sexualität“
Datum: 26. Nov. 2025
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügelbau Ost), Raum 221, ESA Ost (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Gleichstellung in der polnischen Sprache
Vortrag von Jun.Prof. Dr. Edyta Jurkiewicz-Rohrbacher in der Ringvorlesung „Gender und Sexualität“
Datum: 3. Dez. 2025
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügelbau Ost), Raum 221, ESA Ost (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Indigene Perspektiven auf Gender im Kontext patriotischer Diskurse in Russland
Vortrag von Prof. Dr. Joachim Otto Habeck in der Ringvorlesung „Gender und Sexualität“
Datum: 10. Dez. 2025
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügelbau Ost), Raum 221, ESA Ost (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Weibliche Formen des Protests in Osteuropa in historischer Perspektive
Vortrag von Prof. Dr. Monica Rüthers in der Ringvorlesung „Gender und Sexualität“
Datum: 17. Dez. 2025
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügelbau Ost), Raum 221, ESA Ost (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Roundtable: Soziale Arbeit im Kontext der prekären Sexarbeit in Hamburg
Roundtable mit Tim Köslich und Piotr Mondroch in der Ringvorlesung „Gender und Sexualität“
Datum: 14. Jan. 2026
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügelbau Ost), Raum 221, ESA Ost (ESA Ost)
Kategorie: Roundtable
Abschlussdiskussion: Live-Podcast
Diskussion mit Studierenden der Osteuropastudien in der Ringvorlesung „Gender und Sexualität“
Datum: 28. Jan. 2026
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 (Flügelbau Ost), Raum 221, ESA Ost (ESA Ost)
Kategorie: Diskussion
Veranstaltungsarchiv
Udo Lattek - eine Zeitreise
Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“
Datum: 9. Jul. 2025
Uhrzeit: 19:30
Ort: Lüneburg, Programmkino Scala, Apothekenstr. 17
Kategorie: Filmvorführung
Deutschbaltinnen auf dem Weg zur politischen Emanzipation. Das Beispiel der Baltischen Frauenzeitschrift
Ein Vortrag von Anja Wilhelmi im Rahmen der 77. Jahrestagung der BHK
Datum: 14. Jun. 2025
Ort: Universität Göttingen Tagungszentrum an der Sternwarte Großer Seminarraum
Kategorie: Vortrag
„Fünf Finger“ - ein Roman der lettischen Schriftstellerin Māra Zālīte
Lesung mit der Nicole Nau
Datum: 5. Jun. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesesaal der Nordost-Bibliothek
Kategorie: Lesung
Zwischen Tradition und Moderne
Vortrag und Gespräch von und mit Katrin Groth
Datum: 27. Mai. 2025
Uhrzeit: 18:30
Ort: Ostpreußisches Landesmuseum, Heiligengeiststraße 38, 21335 Lüneburg
Kategorie: Vortrag
Wir Ostpreußen.
Eine ganz gewöhnliche deutsche Familiengeschichte
Autorenlesung mit Jochen Buchsteiner
Datum: 14. Mai. 2025
Uhrzeit: 18:30
Ort: Ostpreußisches Landesmuseum, Heiligengeiststraße 38, Lüneburg
Kategorie: Lesung
Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg
Vortrag von Agnieszka Pufelska
Datum: 12. Mai. 2025
Uhrzeit: 19:30
Ort: Trinkkuranlage, Kleiner Saal, Ernst-Ludwig-Ring 1, 61231 Bad Nauheim
Kategorie: Vortrag
Inga Gaile: Der Geschmack von schwarzer Erde
Buchvorstellung und Gespräch
Datum: 9. Mai. 2025
Uhrzeit: 17:30 – 20:00 Uhr
Ort: Europapunkt Bremen (Am Markt 20, 28195 Bremen)
Kategorie: Buchvorstellung
Der Geist von Potsdam.
Preußisches Militär als Tradition und Erbe
Lesung mit Agnieszka Pufelska, Barbara Stollberg-Rilinger, Sönke Neitzel und Philipp Oswalt
Datum: 6. Mai. 2025
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam Hauptbibliothek, Veranstaltungssaal
Kategorie: Lesung
Potsdamer Gespräche - Ein geteiltes Land. Brandenburg 1945
Podiumsdiskussion mit Axel Drecoll, Beata Halicka und Karl-Konrad Tschäpe,
Moderation: Agnieszka Pufelska
Datum: 28. Apr. 2025
Uhrzeit: 18:00
Ort: Brandenburg Museum, Gewölbehalle
Kategorie: Podiumsdiskussion
Converging Paths: The Baltic Between East and West
Das Nordost-Institut bei der 16th Conference on Baltic Studies in Europe
Datum: 24. Apr. – 26. Apr. 2025
Ort: University of Cambridge, UK
Kategorie: Vorträge/Panell
Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens (DEFA 1987)
Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“
Datum: 8. Apr. 2025
Uhrzeit: 19:30
Ort: Lüneburg, Programmkino Scala, Apothekenstr. 17
Kategorie: Filmvorführung
"Deutsch genug? Warum wir über Russlanddeutsche sprechen müssen"
Lesung und Gespräch mit der Autorin Ira Peter und Dr. Dmytro Myeshkov
Datum: 2. Apr. 2025
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Brömsehaus, Am Berge 35, 21335 Lüneburg
Kategorie: Vortrag
Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke: Maos und Stalins lange Schatten?
Öffentliche Podiumsdiskussion mit Kirsten Bönker
Datum: 27. Mä. 2025
Uhrzeit: 18:00
Ort: Academy of International Affairs NRW, Rheinallee 24, 53173 Bonn - Bad Godesberg
Kategorie: Vortrag
Osteuropäische Zwangsarbeiter*innen in Köln - Alltag, Widerstand, Flucht und Rückkehr (1941-2000)
Werkstattgespräch mit Studierenden
Datum: 15. Feb. 2025
Uhrzeit: 14:00 – 16:30 Uhr
Ort: Gedenkstätte Brauweiler
Kategorie: Werkstattgespräch
Belina – Music for Peace
Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“
Datum: 11. Feb. 2025
Uhrzeit: 19:30
Ort: Lüneburg, Programmkino Scala, Apothekenstr. 17
Kategorie: Filmvorführung
Flirten auf dem Eis - Erinnerungen an das Schlittschuhlaufen
Vortrag und kleine Ausstellung mit Anja Wilhelmi und Katja Bernhardt
Datum: 28. Jan. 2025
Uhrzeit: 18:00
Ort: Nordost-Institut
Kategorie: Vortrag
Mark Rothko: ein jüdischer Künstler aus den baltischen Ostseeprovinzen
Vortrag von Anja Wilhelmi
Datum: 25. Jan. 2025
Uhrzeit: 16:15
Ort: Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee
Kategorie: Vortrag
Berühmte Frauen der deutschen Minderheit
Vortrag von Anja Wilhelmi
Datum: 25. Jan. 2025
Uhrzeit: 14:15
Ort: Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee
Kategorie: Vortrag
„... es war nicht frei, aber reiner":
Vom sowjetischen zum post-sowjetischen Fernsehen
Vortrag von Kirsten Bönker in der Ringvorlesung
„Populärkultur in Osteuropa und Zentralasien“
Datum: 22. Jan. 2025
Uhrzeit: 16:15 – 17:45 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221 (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Eine kurze Geschichte des Liberalismus in Russland und seines Scheiterns (19. und 20. Jahrhundert)
Vortrag von Dietmar Neutatz
Datum: 15. Jan. 2025
Uhrzeit: 18:30
Ort: Ostpreußisches Landesmusuem, Foyer
Kategorie: Vortrag
Protestrap als politischer Gratmesser?
Drei ‚Revolutionshymnen‘ aus Kirgistan
Vortrag von Florian Coppenrath in der Ringvorlesung
„Populärkultur in Osteuropa und Zentralasien“
Datum: 15. Jan. 2025
Uhrzeit: 16:15 – 17:45 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221 (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Demokratie an der Grenze
Internationale Tagung des Nordost-Instituts in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Datum: 15. Jan. – 17. Jan. 2025
Ort: Lüneburg, Nordost-Institut
Kategorie: Tagung
Verschiebung der Adressatengrenzen.
Crosswriting und kulturelles Selbstverständnis in der polnischen Literatur nach 1989
Vortrag von Karoline Thaidigsmann in der Ringvorlesung
„Populärkultur in Osteuropa und Zentralasien“
Datum: 8. Jan. 2025
Uhrzeit: 16:15 – 17:45 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221 (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Pop East, ConsumEast, HedonEast:
Populärkultur in Osteuropa und Zentralasien
Ringvorlesung Osteuropastudien, Universität Hamburg, Wintersemester 2024/2025
Datum: 20. Nov. 2024 – 22. Jan. 2025
Uhrzeit: 16:15 – 17:45 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221 (ESA Ost)
Kategorie: Ringvorlesung
Top-Veranstaltung