Veranstaltungen
Übersicht der aktuellen Veranstaltungen
The Persistance of Imagination
Paper by Katja Bernhardt
Datum: 9. Jun. 2023
Ort: Universität Helsinki
Kategorie: Vortrag
Where do you belong? How the Interwar Slump reshaped Estonia’s multicultural society
Vortrag von David Feest
Datum: 15. Jun. – 17. Jun. 2023
Ort: Vytautas Magnus Universität, Kaunas, Litauen
Kategorie: Vortrag
Repression und Zwangsmigration als Kennzeichen des Sowjetisierungsprozesses in Südbessarabien (1940-1953)
Vortrag und Gespräch mit Liliia Tsyganenko
Datum: 20. Jun. 2023
Uhrzeit: 14:00
Ort: Nordost-Institut, Konferenzraum
Kategorie: Vortrag und Gespräch
Die ukrainische und deutsche Gesetzgebung im Bereich Minderheitenschutz
Vortrag und Gespräch mit Volodymyr Leysle
Datum: 27. Jun. 2023
Uhrzeit: 14:00
Ort: Nordost-Institut, Konferenzraum
Kategorie: Vortrag und Gespräch
Marcus Rothkowitz wird Mark Rothko (1903-1970)
Geschichts- und Kunstworkshop für Kunststudierende in Lettland
Datum: 2. Okt. – 07. Okt. 2023
Ort: Lettland
Kategorie: Studienreise
Die fließenden Grenzen des Kolonialismus.
Vor- und Nachteile einer postkolonialen Perspektive für die Erforschung der nord- und ostmitteleuropäischen Regionen
Gemeinsame Tagung und Nachwuchsworkshop des Nordost-Instituts, Lüneburg und des Herder-Instituts, Marburg.
Datum: 21. Nov. – 24. Nov. 2023
Ort: Lüneburg, Nordost-Institut
Kategorie: Tagung und Workshop
Veranstaltungsarchiv
Übersicht vergangener Veranstaltungen
„There’s everything but money and a music industry". Mobilising resources to make hip-hop music in Bishkek, Kyrgyzstan
Vortrag von Florian Coppenrath
Datum: 31. Mai. 2023
Uhrzeit: 18:00
Ort: Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft
Kategorie: Vortrag
The Significance of the Klaipėdia Question for German Foreign Policy, 1919-1939
Vortrag von Joachim Tauber
Datum: 25. Mai. 2023
Uhrzeit: 11:15 – 13:15 Uhr
Ort: Vilnius und Klaipėda
Kategorie: Vortrag
Die kommunistischen Staatssicherheitsorgane als Bestandteil und Faktor des totalitären Regimes in der Ukrainischen RSR 1918–1941
Vortrag und Gespräch mit Serhij Kokin
Datum: 23. Mai. 2023
Uhrzeit: 14:00
Ort: Nordost-Institut, Konferenzraum
Kategorie: Vortrag und Gespräch
Ärkamisaeg: Von der Kulturnation zur Staatsnation
Vortrag von David Feest
Datum: 12. Mai. 2023
Uhrzeit: 19:15 – 20:45 Uhr
Ort: Akademiezentrum Sankelmann, Oeversee
Kategorie: Vortrag
100 Jahre Geschichtsforschung über Ost- und Westpreußen
Jahrestagung der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung
Datum: 11. Mai. – 13. Mai. 2023
Uhrzeit: 09:00 – 19:30 Uhr
Ort: Berlin, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Kategorie: Tagung
Wer nicht für uns ist, ist gegen uns: Die Liquidierung der „fünften Kolonne“ in der Sowjetunion (1937–1938)
Vortrag von Victor Dönninghaus
Datum: 5. Mai. 2023
Ort: Online
Kategorie: Vortrag
„Trojanisches Pferd“ für Stalin? Die Deportationen nationaler Minderheiten in den 1930er Jahren
Vortrag von Victor Dönninghaus
Datum: 5. Mai. 2023
Ort: Online
Kategorie: Vortrag
„Die Grube"
Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“
Datum: 26. Apr. 2023
Uhrzeit: 19:00
Ort: Lüneburg, Programmkino Scala, Apothekenstr. 17
Kategorie: Filmvorführung
Deutsche Fachkräfte und Gelehrte im Russischen Reich
Vortrag von Victor Dönninghaus
Datum: 24. Apr. 2023
Ort: Online
Kategorie: Vortrag
Die Folgen des Zweiten Weltkrieges für das nordöstliche Ostpreußen und Litauen
Vortrag von Joachim Tauber
Datum: 23. Apr. 2023
Uhrzeit: 10:30 – 12:00 Uhr
Ort: Bildungsstätte Helmstedt
Kategorie: Vortrag
Überlegungen zum Holocaust in Litauen
Votrag von Joachim Tauber
Datum: 20. Apr. 2023
Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr
Ort: Judaica der Synagogen-Gemeinde Köln
Kategorie: Vorttrag
Der Ukrainekrieg. Hintergründe, Entwicklung und Ausblick mit besonderer Berücksichtigung seiner Auswirkung auf die Gesellschaften Deutschlands, der Ukraine und Russlands
Seminar von Dmytro Myeshkov im Rahmen der Akademie für junge Russlanddeutsche "Junge Russlanddeutsche und der Ukrainekrieg"
Datum: 17. Apr. 2023
Ort: Oerlinghausen
Kategorie: Seminar
Das deutsche Bild Russlands und der Russen
im 18. und 19. Jahrhundert
Vortrag von Victor Dönninghaus
Datum: 17. Apr. 2023
Ort: Online
Kategorie: Vortrag
Uta von Arnim: Das Institut von Riga. Die Geschichte eines NS-Arztes und seiner „Forschung“
Vortrag
Datum: 16. Mä. 2023
Uhrzeit: 18:30
Ort: Ostpreußisches Landesmuseum
Kategorie: Vortrag
Narrative im Streit. Geschichtswissenschaft(en) in der baltischen Region 1800-2018
Workshop (nicht öffentlich)
Datum: 19. Jan. – 20. Jan. 2023
Uhrzeit: 14:30 – 19:00 Uhr
Ort: Nordost-Institut, Lüneburg
Kategorie: Workshop
Tsypylma Darieva: Politische Migration aus Russland und Aserbaidschan nach Deutschland und Georgien
Ringvorlesung "Einwanderung, Exil, Flucht – Formen der Migration im und aus dem östlichen Europa"
Datum: 18. Jan. 2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, Hauptgebäude Flügel West, Edmund-Siemers-Allee 1, Raum 221 (ESA West 221)
Kategorie: Vortrag
Agnieszka Pufelska: Preußische Angriffskriege/Preußische Teilungen
Vortrag
Datum: 13. Jan. – 15. Jan. 2023
Uhrzeit: 16:45 – 17:45 Uhr
Ort: Potsdam Museum, Am Alten Markt 9 sowie online
Kategorie: Vortrag
Jörg Baberowski: Die Irrfahrt des Zaren. Wissen und Macht in der russischen Revolution
Vortrag in der Reihe „Alles Propaganda? Kommunikation, Medien und Macht in Geschichte und Gegenwart im östlichen Europa“
Datum: 12. Jan. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek, Nordost-Institut, Lüneburg, Lindenstr. 31
Kategorie: Vortrag
Tea Sindbæk-Andersen: Mnemonic Migration. Bosnian war literature and the sharing of memories across Europe
Ringvorlesung "Einwanderung, Exil, Flucht – Formen der Migration im und aus dem östlichen Europa"
Datum: 11. Jan. 2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, Hauptgebäude Flügel West, Edmund-Siemers-Allee 1, Raum 221 (ESA West 221)
Kategorie: Vortrag