Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Di - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
mit vorheriger Anmeldung über nob@ikgn.de 
sowie nach Vereinbarung
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Der Geist von Potsdam. 
Preußisches Militär als Tradition und Erbe

Lesung mit Agnieszka Pufelska, Barbara Stollberg-Rilinger, Sönke Neitzel und Philipp Oswalt

06Mai

Die Militärtradition des „Semper Talis“ und der Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam stehen exemplarisch dafür, dass die preußischen Militärtraditionen bis heute in die Gesellschaft hineinwirken. Doch eignet sich diese nicht zuletzt imperialistische und koloniale Tradition für uns heute? Was macht den „Geist von Potsdam“ aus? Wie hat das Militärische die Gesellschaft geprägt? Welche gesellschaftlichen Kräfte wehrten sich gegen Militarisierung und Autoritarismus? Wie sind die Gewaltexzesse in den Kolonial- und Weltkriegen zu verstehen? Und wie gingen die Deutschen nach 1945 mit den preußischen Militärtraditionen um?

Agnieszka Pufelska, Barbara Stollberg-Rilinger, Sönke Neitzel und Philipp Oswalt stellen als Autorinnen bzw. HerausgeberInnen Kernthesen des neu erschienen Buchs "Der Geist von Potsdam. Preußisches Militär als Tradition und Erbe" vor, die anschließend von Sönke Neitzel kommentiert und mit ihm diskutiert werden.

Die Lesung ist eine Veranstaltung der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam.