Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Di - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
mit vorheriger Anmeldung über nob@ikgn.de 
sowie nach Vereinbarung
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Converging Paths: The Baltic Between East and West

Das Nordost-Institut bei der 16th Conference on Baltic Studies in Europe

24April

Die „16th Conference on Baltic Studies in Europe“ wird in diesem Jahr unter dem Titel „Converging Paths: The Baltic Between East and West“ vom Baltic Programme at the Centre for Geopolitics, University of Cambridge ausgerichtet. Kolleginnen und Kollegen des Nordost-Instituts nehmen daran mit einer Reihe von Beiträgen teil.

25. April 2025

David Feest: Their own Networks? The Estonian Nation State and Economic Empowerment Between 1918 and 1939 (Vortrag)

Anja Wilhelmi: Emancipation through political participation? A Baltic. German woman in Rome in search of Hitler's recognition. The biography of Adelheid Dehio (Vortrag)

Kirsten Bönker moderiert das Panell „Baltic, Polish and Ukrainian Forced Labourers and DPs: Practices of Power and Memory on Both Sides of the Iron Curtain“

26. April 2025

Detlef Henning: Aspects of History of Latvian historiography, 1880-2018 (Vortrag)
 

Ausführliche Information gibt das vorläufige Konferenzprogramm.