Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Di - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
mit vorheriger Anmeldung über nob@ikgn.de 
sowie nach Vereinbarung
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

„... es war nicht frei, aber reiner": 
Vom sowjetischen zum post-sowjetischen Fernsehen

Vortrag von Kirsten Bönker in der Ringvorlesung 
„Populärkultur in Osteuropa und Zentralasien“

22Januar

Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung, die im Wintersemester 2024/2025 an der Universität Hamburg am Fachbereich Geschichte im Rahmen der Osteuropastudien unter dem Titel „Pop East, ConsumEast, HedonEast. Populärkultur in Osteuropa und Zentralasien“ ausgerichtet wird. Das Nordost-Institut ist Mitveranstalter.

Die Ringvorlesung wird organisiert von:

Prof. Dr. Anja Tippner, Osteuropastudien/Slavistik, Universität Hamburg; Prof. Dr. Monica Rüthers, Geschichte, Universität Hamburg; Prof. Dr. J. Otto Habeck, Ethnologie, Universität Hamburg

in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Nordost-Institut (IKGN e.V.) und der Helmut Schmidt Universität, Hamburg.