Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung über nob@ikgn.de 
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Gender und Sexualität in Ostmitteleuropa, Osteuropa und im Kaukasus

Ringvorlesung Osteuropastudien der Universität Hamburg, Wintersemester 2025/2026

05November

Mittwoch, 05. November 2025

Gender und Queerness im Sozialismus: Mythen, Utopien,
Schweigen

Dr. Tatiana Klepikova, Universität Regensburg

 

Mittwoch, 12. November 2025

In erster Linie Estinnen? Geschlecht als Kategorie der
Selbstbeschreibung estnischer politischer Aktivistinnen nach der Februarrevolution von 1917

PD Dr. David Feest, Nordost-Institut/IKGN e.V., Lüneburg

 

Mittwoch, 19. November 2025

Transitions: Examining Changing Regimes of Sexuality in PostSoviet Muslim Republics 

Prof. Dr. Timothy Nunan, Universität Regensburg

 

Mittwoch, 26. November 2025

Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten und im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine

Dipl.-Pol. Patricia Konrad, Politikwissenschaft, Universität Hamburg

 

Mittwoch, 03. Dezember 2025

Gleichstellung in der polnischen Sprache

 Jun.Prof. Dr. Edyta Jurkiewicz-Rohrbacher, Institut für Slavistik, Universität Hamburg

 

Mittwoch, 10. Dezember 2025

Indigene Perspektiven auf Gender im Kontext patriotischer
Diskurse in Russland

Prof. Dr. Joachim Otto Habeck, Institut für Ethnologie, Universität Hamburg

 

Mittwoch, 17. Dezember 2025

Weibliche Formen des Protests in Osteuropa in historischer
Perspektive

Prof. Dr. Monica Rüthers, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg

 

Mittwoch, 14. Januar 2026

Roundtable: Soziale Arbeit im Kontext der prekären Sexarbeit in Hamburg

Tim Köslich, Sozialarbeiter beim Basis-Projekt (Anlauf- und Beratungsstelle für männliche* Sexarbeitende)

Piotr Mondroch, Osteuropastudien, Universität Hamburg

 

Mittwoch, 28. Januar 2026

Abschlussdiskussion: Live-Podcast

Studierende der Osteuropastudien, Universität Hamburg

 

Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung der Osteuropastudien der Universität Hamburg. Für die Organisation sind verantwortlich: Prof. Dr. Anja Tippner, Dr. Marina Gerber, Prof. Dr. Monica Rüthers und Prof. Dr. Joachim Otto Habeck. Die Ringvorlesung wird in Zusammenarbeit mit dem Nordost-Institut (IKGN e.V.) veranstaltet.