Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung über nob@ikgn.de 
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Lettland und Ostmitteleuropa im Zweiten Weltkrieg:Probleme der Historiografie / Latvia and Eastern Central Europe in World War II: Problems of historiography

Nordost-Institut Lüneburg in Kooperation mit dem Geschichtsinstitut Lettlands (Riga)
 

13November

Im Rahmen des lettländischen staatlichen Forschungsprojektes „Navigating the Latvian History of the 20th–21st Century: Social Morphogenesis, Legacy and Challenges“ führt das Geschichtsinstitut Lettlands (lett. Latvijas Vēstures institūts) aus Riga in Kooperation mit dem Nordost-Institut einen gemeinsamen Workshop in Lüneburg durch. Themen der Tagung sind Probleme der Historiografie zur Geschichte Lettlands im Zweiten Weltkrieg im Kontext der ostmitteleuropäischen Geschichte.

 

Verantwortlich: Dr. Detlef Henning

 

Der Workshop ist nicht öffentlich.

Donnerstag / Thursday, 13. November 2025

14.00 – 16.00 Begrüßung / Welcome

Detlef Henning (Nordost-Institut Lüneburg)

 

Einführung / Introduction

Detlef Henning (Nordost-Institut Lüneburg)

 

The State Research Program Project “Navigating the Latvian History of the 20th–21st Century: Social Morphogenesis, Legacy and Challenges“

Uldis Neiburgs (Director, Institute of Latvian History at the Faculty of Humanities of the University of Latvia)

 

Die Okkupation und Annexion Lettlands 1940: Fragestellungen in der Historiografie

Jānis Ķeruss (Riga)

 

16.00 – 16.30 Kaffeepause / Coffeebreak

 

16.30 – 18.00 Lettland als Gewaltraum während der Jahre des Zweiten Weltkrieges

Kaspars Zellis (Riga)

 

Can the Subhuman speak? Die Historiografie zu den NS-Verbrechen in Lettland und der Postcolonial Turn.

Tilman Plath (Greifswald)


 

19.00 Gemeinsames Abendessen / Common Dinner

 

Freitag / Friday, 14. November 2025

 

09.00 – 10.30 Anti-Soviet and Anti-Nazi Resistance in Latvia during the Second World War and Postwar Period: Research Problems

Jānis Tomaševskis, Uldis Neiburgs (Riga)

 

Latvian Waffen-SS Divisions in the Second World War: Military, Political and Memory Problematic

Valdis Kuzmins / Mārtiņš Kaprāns (Riga)

 

10.30 – 11.00 Kaffeepause / Coffeebreak

 

11.00 – 12.30 Stepan A. Bandera: Geschichte, Erinnerung und Propaganda (Arbeitstitel)

Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe (Berlin)

Comments

Dr. Eva-Clarita Pettai (Flensburg)

 

12.30 Schlussdiskussion / Closing discussion


 13.00 Ende der Tagung / End of Conference

Nordost-Institut (IKGN e.V)

Kontakt: Dr. Detlef Henning (d.henning@ikgn.de)