Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung über nob@ikgn.de 
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Tagung: Heimat Revisited II. Deutschbalten nach dem Zweiten Weltkrieg

Heimat, Begegnungen, Staatsangehörigkeit und Kochkunst

28November

Das interdisziplinäre Projekt „Heimat Revisited“  des Zentrums für Deutschbaltische Forschungen  (Institut für Fremdsprachen und Kulturen der Universität Tartu)  untersucht die  Berührungspunkte, die auch nach der Umsiedlung der Deutschbalten  1939/40 zwischen ihnen und der estnischen Bevölkerung bestanden.

Die Tagung „Heimat Revisited II“ untersucht Phänomene wie  Heimat-Sehnsucht, Praktiken des Wiedererlebens und Weitergebens der Heimat an die nächsten Generationen, Kontaktstrategien gegenüber der ehemaligen Heimat und Landsleuten, sowie  Reflexionen und Darstellungen.  Kernfragen sind:  Was geschah danach? Und wie hängt die Geschichte mit der gegenwärtigen Situation zusammen?

Die Konferenz findet im Rahmen und mit Unterstützung des vom estnischen Kultusministeriums finanzierten Forschungsprojekts „Heimat Revisited. Baltische Überlebenskünste – deutschbaltische Kindheitserfahrungen und Heimatrekonstruktionen“ (KUM-TA58) unter Mitwirkung des Estnischen Nationalmuseums, der Gesellschaft für deutschbaltische Kultur in Estland, der Deutsch-Baltische Gesellschaft (Darmstadt), des Nordost-Instituts (Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V.), statt.