Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung über nob@ikgn.de 
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Band IX: 2000, H. 2

Die Erforschung der Geschichte der Deutschen in Polen. Stand und Zukunftsperspektiven

Verantwortlich:
Wolfgang Kessler / Sabine Bamberger-Stemmann
Erscheinungstermin:
2001

Inhalt des Bandes

Gesamtausgabe

Wolfgang Kessler (Herne):
Die "Ostforschung" und die Deutschen in Polen

Krzysztof Wozniak (Łódź):
Forschungsstand und Forschungsdesiderata zur Geschichte der Deutschen in Mittelpolen

Sabine Bamberger-Stemmann (Lüneburg):
Die Erforschung der Geschichte der Deutschen in Oberschlesien

Wolfgang Kessler (Herne):
Die Deutschen im polnischen Westwolhynien (1921–1939/40) in der historischen Forschung

Isabel Röskau-Rydel (Berlin):
Neuere Publikationen zur Geschichte der Deutschen in Galizien

Hanna Krajewska (Warszawa):
Forschungen zur Geschichte der Protestanten in Polen. 
Ein Bericht

Albert S. Kotowski (Bonn):
Die deutsche Minderheit in Polen 1919–1939/45. Forschungsstand und -desiderata

Mitteilungen:
"Ostforscher"-Biographien. Ein Workshop der Abteilung Osteuropäische Geschichte der Universität Kiel und der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Malente, 13.–15. Juli 2001 (Hans-Christian Petersen)

Die Autorinnen und Autoren der Abhandlungen
Zu den Autorinnen und Autoren der Abhandlungen