Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung über nob@ikgn.de 
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Band XIV: 2005

Zwangsmigrationen in Nordosteuropa im 20. Jahrhundert

Verantwortlich:
Hans-Jürgen Bömelburg / Stefan Troebst
Erscheinungstermin:
2006

Inhalt des Bandes

Gesamtausgabe

Theodore R. Weeks (Carbondale, USA):
Concepts of Ethnic Separation in North-East Europe to World War I

Vėjas Gabriel Liulevičius (Knoxville, USA):
Precursors and Precedents: Forced Migration in Northeastern Europe during the First World War

Marek Stażewski (Gdańsk):
Zwischen Freiwilligkeit und Abwanderungsdruck. Die Migration von Deutschen aus dem nach dem Ersten Weltkrieg Polen zuerkannten Teil Westpreußens

Matthias Schröder (Münster):
Die Umsiedlung der Deutschbalten im Kontext europäischer Zwangsmigrationen

Karsten Brüggemann (Hamburg):
Von Migranten, Verbannten und Deportierten: Sibirien als Ort der estnischen Geschichte

Arvydas Anušauskas (Vilnius):
Zwangsmigrationen von Litauern 1939–1953

Małgorzata Ruchniewicz (Wrocław):
Zwangsumsiedlungen von Polen aus den von der Weißrussischen Sowjetrepublik annektierten Territorien (1939–1959)

Stefan Troebst / Anna Tutaj (Leipzig / Wałbrzych):
Zerstrittene Gäste. Bürgerkriegsflüchtlinge aus Griechenland in Polen 1948–1998

Pavel Polian (Freiburg/Br.):
Zwangsmigrationen in Nordosteuropa. Ein Überblick über Arbeiten in der russischen Historiografie

Mitteilung:

Olga Kurilo:
Displaced Persons. Flüchtlinge aus den baltischen Staaten in Deutschland. Seminar der Baltic Academy mit der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte Malente und dem Honorarkonsulat der Republik Lettland in Schleswig-Holstein vom 24. bis 26. März 2006 in Malente

Rezensionen
Zu den Rezensionen

Die Autorinnen und Autoren der Abhandlungen
Zu den Autorinnen und Autoren der Abhandlungen