Editorial: Joachim Tauber
Mark R. Hatlie:
Riga und der Erste Weltkrieg. Eine Exkursion
Mark R. Hatlie:
Vilnius in World War I, 1914–1920
Christoph Mick:
Kriegsalltag und nationale Mobilisierung. Lemberg im Ersten Weltkrieg
Christian Westerhoff:
Deutsche Arbeitskräftepolitik in den besetzten Ostgebieten
Jens Boysen:
Nationale Minderheiten (Polen und Elsass-Lothringer) im preußisch-deutschen Heer während des Ersten Weltkriegs 1914–1918
Michael Klees:
Begegnung mit dem Osten. Kulturelle Erfahrungen in der Kownoer Etappe
Frank M. Schuster:
„Für uns ist jeder Krieg ein Unglück“. Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Welt der osteuropäischen Juden
Julia Eichenberg:
Stiefsöhne des Vaterlands. Die polnischen Veteranen des Ersten Weltkriegs und die Debatte um ihre Versorgung, 1918–1939
Christhardt Henschel:
Der Erste Weltkrieg zwischen Erinnerungskultur und Politik in Polen am Beispiel der Stadt Lublin (1918–1939)
Vėjas Gabriel Liulevičius:
Building Nationalism: Monuments, Museums, and the Politics of War Memory in Inter-War Lithuania
Darius Staliūnas:
Der Kult des Unbekannten Soldaten in Litauen
Nikolaus Katzer:
Russlands Erster Weltkrieg. Erfahrungen, Erinnerungen, Deutungen