Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung über nob@ikgn.de 
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Band XII: 2003

Metropolen im russischen Vielvölkerreich. Petersburg und Odessa seit dem 18. Jahrhundert

Verantwortlich:
Victor Herdt
Erscheinungstermin:
2004

Inhalt des Bandes

Gesamtausgabe

Trude Maurer (Göttingen):
Das „nördliche“ und das „südliche Palmyra“. Berichte von Westeuropäern über Sankt Petersburg und Odessa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Walter Koschmal (Regensburg):
Ein russischer Traum von Europa? Petersburg, Odessa und andere

Konstantin G. Isupov (St. Petersburg):
Dialog der Hauptstädte

Ljuba Kirjuchina / Norbert Franz (Potsdam):
Deutsche Literatur in Sankt Petersburg? Der Petersburger Stadttext als Dialog der Kulturen

Yvonne Kleinmann (Berlin):
An zwei Meeren und doch an Land – Eine vergleichende Skizze des soziokulturellen Profils der jüdischen Bevölkerung St. Petersburgs und Odessas im 19. Jahrhundert

Gerd Stricker (Zürich):
Religionsgemeinschaften in St. Petersburg und Odessa heute

Natalija V. Juchnëva (Moskau):
St. Petersburg an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert: Ethnische Probleme einer Großstadt

Aleksandr Rupasov / Aleksandr Čistikov (St. Petersburg):
Identitätswahrung, Identitätswandel und Identitätsverlust in Petersburg-Petrograd-Leningrad (am Beispiel der Esten, Letten und Litauer vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zu den 1930er Jahren)

Wladimir Süss (Kassel):
Deutsch und Russisch im Widerstreit: Die Schulsituation in den „Odessaer Kolonien“ 1803–1917

Rezensionen
Zu den Rezensionen

Die Autorinnen und Autoren der Abhandlungen
Zu den Autorinnen und Autoren der Abhandlungen