Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung über nob@ikgn.de 
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Band XIX: 2010

Menschen in Bewegung.
Migration und Deportation aus dem Baltikum zwischen 1850 und 1950

Verantwortlich:
Detlef Henning
Erscheinungstermin:
2011

Inhalt des Bandes

Gesamtausgabe

Inhaltsverzeichnis

Editorial: Detlef Hennig (Lüneburg)

Indrek Kiverik (Moskau):
Die Deutschbalten und die jungen Nationalbewegungen in den Ostseeprovinzen des Russischen Reiches 1885–1914/17

Helēna Šimkuva (Rīga):
Deutschbaltische Emigration aus der Republik Lettland während der Zwischenkriegszeit (1918–1939)

Kaido Laurits (Tallinn):
Die deutschbaltische Minderheit in der Republik Estland von 1918 bis 1940

Rasa Pārpuce (Rīga):
Die Verwaltung baltischer Kulturgüter in Posen (Poznań) während des Zweiten Weltkrieges

Jānis Riekstiņš (Rīga):
Die stalinistischen Deportationen in Lettland und die „Deutsche Aktion“ vom 5. und 6. Februar 1945

Christian Pletzing (Lübeck):
Displaced Persons. Esten, Letten und Litauer im Lübeck der Nachkriegszeit

Liene Lauska (Axams):
Lettische Flüchtlinge in Deutschland nach 1944 und die Integration lettischer Exilschriftsteller: Jānis Jaunsudrabiņš und Pēteris Ērmanis

Rezensionen

Zu den Rezensionen

 

Die Autorinnen und Autoren der Abhandlungen

Zu den Autorinnen und Autoren und Abhandlungen