Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Sie erreichen uns
Mo - Do: 10:00-12:00 und 13:30-15:00 Uhr
Fr: 10:00-12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Di - Do: 10:00-16:00 Uhr
mit vorheriger Anmeldung per E-Mail an:
nob@ikgn.de
sowie nach Vereinbarung
Email: sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek richten Sie bitte an: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: +49 4131 40059-0

Telefon Bibliothek: + 49 4131 40059 - 21

1989/1990: Friedensdividende und nun das Ende der europäischen Sicherheitsarchitektur?

Vortrag von Hannah Schnier in der Reihe „Sicherheitspolitik“

14November

Die Invasion der Ukraine im Februar 2022 wirkte für viele in der europäischen Öffentlichkeit wie ein Schock oder ein unerwarteter Weckruf. Die Vorstellung, dass auf europäischem Boden Krieg geführt werden könnte, schien vielen ein Thema der Vergangenheit zu sein. Dieser Vortrag geht der Frage nach, ob diese Wahrnehmung gerechtfertigt ist und es sich mit dem 24. Februar wirklich um ein vermeintliches Ende der bisherigen Friedensdividende und europäischen Sicherheitsarchitektur handelt – oder ob die europäische Sicherheitsarchitektur nicht schon früher im Wandel war.

Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe, die das Nordost-Institut, Lüneburg vom 12. September bis zum 30. November 2023 unter dem Titel Sicherheitspolitik in Ostmitteleuropa: Historische Erfahrungen und aktuelle Erkenntnisse“ veranstaltet.

Der Vortrag kann auf dem Youtubekanal des Instituts angeschaut werden: https://youtube.com/live/qPo6GS5IW4Q?feature=share