Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Sie erreichen uns
Mo - Do: 10:00-12:00 und 13:30-15:00 Uhr
Fr: 10:00-12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Di - Do: 10:00-16:00 Uhr
mit vorheriger Anmeldung per E-Mail an:
nob@ikgn.de
sowie nach Vereinbarung
Email: sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek richten Sie bitte an: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: +49 4131 40059-0

Telefon Bibliothek: + 49 4131 40059 - 21

Sonderzug nach Moskau? 
Die deutsche Russlandpolitik seit 1990

Vortrag von Bastian Matteo Scianna in der Reihe „Sicherheitspolitik“

30November

Die deutsche Ost- und Russlandpolitik der letzten Jahre ist in aller Munde. Doch was wissen wir wirklich über die Zeit nach 1990? Die historische Forschung zur Zeitgeschichte ist aufgefordert, hierfür Einsichten herauszuarbeiten, um eine nüchterne Diskussion zu ermöglichen. Dank einem umfangreichen Quellenstudium, das durch Schutzfristverkürzungen in verschiedenen Archiven möglich wurde, und mit Hilfe einer vergleichenden europäischen Sicht hofft Bastian Matteo Scianna mit seinem Vortrag und einer in Entstehung befindlichen Monographie einen Beitrag hierzu leisten zu können.

Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe, die das Nordost-Institut, Lüneburg vom 12. September bis zum 30. November 2023 unter dem Titel Sicherheitspolitik in Ostmitteleuropa: Historische Erfahrungen und aktuelle Erkenntnisse“ veranstaltet.

Dr. Bastian Matteo Scianna ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte des 19./20. Jahrhunderts und Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt der Universität Potsdam.

Der Vortrag kann auf dem Youtubekanal des Instituts angeschaut werden: https://youtube.com/live/i8roGOJNBFw?feature=share