Johan Eellend:
Unity through modernity: the agrarian media and the national question at the turn of the 20th century
Brigitte Braun / Urszula Biel:
Oberschlesien ist unser! – Die Region Oberschlesien im deutschen und polnischen Kino nach dem Ersten Weltkrieg (1918–1929)
Maren Röger:
Transnationale Verlagshäuser – national(istisch)e Diskurse? Deutsche Verlagshäuser auf dem polnischen Printmedienmarkt
Katharina Kleinen-von Königslöw / Johanna Möller:
Nationalisierte Europäisierung – Die Entwicklung der politischen Medienöffentlichkeit in Polen nach 1989
Katja Wezel:
Lettlands „Rückkehr nach Europa“ – Erfüllung eines lettischen Traums? Der EU-Beitritt als Projekt der lettischen Elite
Heike Graf:
Journalistische Produktion und ethnische Diversität: Journalisten mit Migrationshintergrund in Deutschland und Schweden
Aneta Podkalicka / Thomas Petzold:
Medienvermittelte Öffentlichkeiten im Zeitalter der Hybridisierung
Agnieszka Łada:
Welches Bild konstruieren die Medien von der Warschauer und Berliner Europapolitik?
Ein Forschungsbericht