Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung über nob@ikgn.de 
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Band II: 1993, H. 1

Wendepunkte der deutsch-polnischen Beziehungen im 20. Jahrhundert
1918 – 1939 – 1945 – 1990

Verantwortlich:
Rex Rexheuser
Erscheinungstermin:
1993

Inhalt des Bandes

Gesamtausgabe

Jerzy Holzer (Warschau):
1918: Das Ende des Ersten Weltkrieges, Deutschlands Zusammenbruch und die erste Wiederherstellung des polnischen Staates

Andreas Lawaty (Darmstadt):
1918: Das Ende des Ersten Weltkrieges, Deutschlands Zusammenbruch und die erste Wiederherstellung des polnischen Staates

Tomasz Szarota (Warschau):
1939: Der Anfang des Zweiten Weltkrieges, Deutschlands Expansion und die Zerstörung des polnischen Staates

Wolfgang Jacobmeyer (Münster):
1939: Der Anfang des Zweiten Weltkrieges, Deutschlands Expansion und die Zerstörung des polnischen Staates

Czesław Madajczyk (Warschau):
1945: Das Ende des Zweiten Weltkrieges, Deutschlands Zusammenbruch und die zweite Wiederherstellung des polnischen Staates

Peter Böhning (Bielefeld):
1945: Das Ende des Zweiten Weltkrieges, Deutschlands Zusammenbruch und die zweite Wiederherstellung des polnischen Staates

Adam Krzemiński (Warschau):
1990: Das Ende des Kalten Krieges, Deutschlands Vereinigung und die Anerkennung der polnischen Westgrenze

Christoph Kleßmann (Potsdam):
1990: Das Ende des Ost-West-Konfliktes, Deutschlands Vereinigung und die Anerkennung der polnischen Westgrenze

Mitteilung:
Erstes Oldenburger Symposium "Interethnische Beziehungen in Ostmitteleuropa als historiographisches Problem der 1930er/40er Jahre", Oldenburg, 30. November bis 3. Dezember 1992 (Michael Garleff)

Mitteilung:
Die Beziehungen zwischen den Staaten Litauen und Polen in der Geschichte Mitteleuropas: Vergangenheit und Perspektiven. Ein Symposium in Wilna, 10. bis 12. November 1992 (Vytautas Žalys)

Die Autorinnen und Autoren der Abhandlungen
Zu den Autorinnen und Autoren der Abhandlungen