Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Di - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
mit vorheriger Anmeldung über nob@ikgn.de 
sowie nach Vereinbarung
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Band XVI: 2007

National-Texturen. National-Dichtung als literarisches Konzept in Nordosteuropa

Erscheinungstermin:
2009

Gedruckte Ausgabe

Gewicht: 1,240 kg
Bestellnr.: D162007
€ 17,50zzgl. Versandkosten

PDF-Ausgabe

Versand erfolgt per E-Mail
Bestellnr.: P162007
€ 0,00Kostenloser Versand

Inhalt des Bandes

Ausgabe:

PDF

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: P162007
Jürgen Joachimsthaler:

Mythos „Volk“. Zu Vorgeschichte und Entstehung der National-Texturen Mittel-, Ostmittel- und Nordosteuropas

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A162007-01
Seite 19
Hans-Christian Trepte:

Adam Mickiewicz (1798-1855). Vom litauischen Heimatdichter zum polnischen Nationalschriftstelle,

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A162007-02
Seite 78
Cornelius Hasselblatt:

Geburt und Pflege des estnischen Epos. Zur Funktionalisierung von Kreutzwalds Kalevipoeg

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A162007-03
Seite 103
Stephan Kessler:

Literatur und werdende Nation in Lettland und Litauen. Die Versepen Lāčplēsis (1888) und Witolorauda (1846)

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A162007-04
Seite 127
Eugen Kotte:

Historienliteratur als nationale Mythografie: Gustav Freytags „Soll und Haben“, Henryk Sienkiewiczs „Die Kreuzritter“ und Alois Jiráseks „Chodische Freiheitskämpfer“

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A162007-05
Seite 181
Frank M. Schuster:

Zwischen Hoffen und Bangen. Reaktionen jüdischer Literaten auf das ‚Wunder der Wiedergeburt‘ Polens 1918–1921

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A162007-06
Seite 239
Matteo Colombi:

Mitteleuropäische Inseln und Halbinseln. Eine Überlegung zur Multiethnizität Mitteleuropas aus der Perspektive der Prager deutschen und der Triester slowenischen Literatur der 1920er und 1930er Jahre

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A162007-07
Seite 273
Christhardt Henschel:

Nationale Meistererzählung ohne Nation? Die Geschichte Lemken als Experimentierfeld nationaler Akteure

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A162007-08
Seite 332
Rafał Żytyniec:

„Sozialistische Repolonisierung“. Die „Wiedergewonnenen Gebiete“ im sozialistischen Realismus – der sozialistische Realismus in den „Wiedergewonnenen Gebieten“

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A162007-09
Seite 348
Tomasz Derlatka:

Zur Problematik der Konstruktion und Dekonstruktion des „slawischen Mythos“ bei den Sorben. Paradigmawechsel (Thesen)

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A162007-10
Seite 364
Jochen Strobel:

Schreiben – aus einer sterbenden Sprache heraus. Die sorbische Minderheitsliteratur innerhalb der deutschen Mehrheitsliteratur vor und nach 1989

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A162007-11
Seite 381
Nachruf:

Jaan Kross 19. Februar 1920-27. Dezember 2007 (Cornelius Hasselblatt)

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A162007-12
Seite 411

Die Autoren der Abhandlungen
Zu den Autoren und Abhandlungen