Detlef Henning (Göttingen):
Letten und Deutsche. Aspekte einer schwierigen Nachbarschaft
Leo Dribins (Rīga):
Die Deutschbalten und die Idee vom nationallettischen Staat (1918–1934)
Ilgvars Butulis (Rīga):
Die Deutschbalten in der lettischen Presse in den Jahren 1930–1934
Carla Siegert (Rostock):
Deutschbalten in Deutschland in der Zwischenkriegszeit. Versuch einer politischen Einordnung
Falk Lange (Rīga):
Die Deutschbalten - Hindernis für eine Annäherung zwischen Lettland und dem Dritten Reich?
Inesis Feldmanis (Rīga):
Die Deutschbalten: Ihre Einstellung zum Nationalsozialismus und ihr Verhältnis zum Staat Lettland (1933–1939)
Adrian Peter (Mainz):
Kriegsvorbereitung und Großraumwirtschaft. Ziele und Methoden der deutschen "Randstaatenpolitik" gegenüber Lettland 1939–1941
Forschungsbericht:
Die Deutschbalten und das Dritte Reich. Forschungsprojekt der Karl Ernst von Baer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Baltischen Historischen Kommission und der Carl-Schirren-Gesellschaft (Michael Garleff)
Mitteilung:
Jüdisches Leben in Lettland und in Estland vor dem Holocaust. Arbeitskonferenz an der Universität Bremen vom 25. bis 28. Juni 1995 (Michael Garleff)
Mitteilung:
"Baltische Studientage” vom 11.–13. April 1996 in Bad Homburg (Seraina Gilly)
Mitteilung:
Church and Written Word in the Baltic Sea Region in the 17th Century. 3.–4. Mai 1996 in Tallinn (Armin Hetzer)
Mitteilung:
Aus Geschichte lernen. Vier Tagungen zur Geschichte Lettlands und der baltischen Region (Detlef Henning)
Mitteilung:
Jahrestagung 1996 der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) (Horst Röhling)
Mitteilung:
450 Jahre deutsch-litauische Buchbeziehungen. Deutsch-litauische Tagung in Travemünde und Wittenberg vom 12. bis 17. Juni 1996. Ostsee-Akademie Lübeck-Travemünde (Axel E. Walter)
Mitteilung:
Litauen im Internet: Ein Erfahrungsbericht (Joachim Tauber)