Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung über nob@ikgn.de 
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Band X: 2001

Im Wandel der Zeiten. Die Stadt Memel im 20. Jahrhundert

Verantwortlich:
Joachim Tauber
Erscheinungstermin:
2002

Inhalt des Bandes

Gesamtausgabe

Joachim Tauber (Lüneburg):
Das Memelgebiet (1919–1944) in der deutschen und litauischen Historiographie nach 1945

Christian-Alexander Schröder (Berlin):
Die Entstehung des "Territoire de Memel" und die Pläne der französischen Administration (1919–1923)

Julius Žukas (Klaipėda):
Soziale und wirtschaftliche Entwicklung Klaipėdas/Memels von 1900 bis 1945

Vygantas Vareikis (Klaipėda):
Klaipėda zwischen der Sowjetunion und der Litauischen SSR, 1945–1990

Aidas Rūtė (Klaipėda):
Zur Stadtentwicklung und zum sozialen und kulturellen Leben Klaipėdas 1945–1982

Vygantas Vareikis (Klaipėda):
Der Weg nach Westen: Die soziale und wirtschaftliche Transformation der Stadt Klaipėda nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit

Jonas Genys / Edmundas Andrijauskas (Klaipėda):
Zur Stadtentwicklung und Architektur Klaipėdas in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im 20. Jahrhundert

Zita Geniene (Klaipėda):
Gastronomie, Tourismus und Feste in Klaipėda im 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Manfred Klein (Keutschach):
"Es gab Blumen und viele Vorhänge." Memels deutsches Theater 1920–1939. Ein Überblick

Claudia Sinnig (Berlin):
Fluchtpunkt Klaipėda: Litauische Literaten im Klaipėda der 30er Jahre

Ruth Leiserowitz (Berlin):
Die Illusion der transmigratorischen Existenz. Juden im Memel des 20. Jahrhunderts

Artur Hermann (Heidelberg):
Die Evangelische Kirche im Memelland des 20. Jahrhunderts

Leonidas Donskis (Kaunas):
Klaipėda auf der Landkarte des modernen Gedächtnisses. Ein Essay über die Identitätssuche in einer Stadt des 21. Jahrhunderts

Dietmar Willoweit (Würzburg):
Im Schatten des Untergangs. Eine Kindheit in Memel

Erich Kussau (Radevormwald):
Junge Memelländer in der Fremde

Rezensionen
Zu den Rezensionen

Die Autorinnen und Autoren der Abhandlungen
Zu den Autorinnen und Autoren und Abhandlungen