Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Deutschland
Sie erreichen uns
Mo - Do: 9:00 - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Mo - Do: 10:00 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung über nob@ikgn.de 
sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: 
+49 4131 40059 - 0

Telefon Bibliothek: 
+ 49 4131 40059 - 21

Band VIII: 1999, H. 2

Zwischen Oder und Peipus-See. Zur Geschichtlichkeit literarischer Texte im 20. Jahrhundert

Verantwortlich:
Claudia Sinnig / Hans-Christian Trepte
Erscheinungstermin:
2001

Inhalt des Bandes

Gesamtausgabe

Cornelius Hasselblatt (Groningen):
Kann Geschichte schön sein? Zur Konstruktion von Vergangenheit in zwei Romanen Viivi Luiks

Beate Biehl (Leipzig):
Auf der Suche nach einer grenzenlosen Welt - Emil Todes Roman "Im Grenzland"

Stephan Kessler (Greifswald):
Der zweite Versuch, die lettische Lyrik zu folklorisieren: Jānis Medenis' volkstümliche Strophen und die Erforschung der daina-Metrik in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts

Leonore Martin (Berlin):
Landschaft und Erinnerung - Der "sarmatische Kosmos" Johannes Bobrowskis

Claudia Sinnig (Berlin):
In den Spalt zwischen Wort und Ding. Überlegungen zu einer Lokalisierung der Dichtung von Tomas Venclova

Dieter Arendt (Marburg):
Die Heimkehr nach "Kleckerburg" oder: Danzig als "literarischer Fixpunkt des Weltgeschehens". Ein Gedicht von Günter Grass

Dieter Arendt (Marburg):
Danzig zwischen Fiktion und Geschichte. Zum Wechselspiel von Historiographie und historischer Belletristik

Hans-Christian Trepte (Leipzig):
Zum Begriff "Heimat" im literarischen Werk von Czesław Miłosz

Beate Biehl (Leipzig):
Kross, Jann, Pöördtoolitund - Die Drehstuhlstunde

Quellen:
Jann Kross: Die Drehstuhlstunde

Quellen:
Grzegorz Musial

Quellen:
Wiesław Adam Berger

Quellen:
Julian Kornhauser

Quellen:
Henryk Grynberg

Quellen:
Zofia Ilińska (1921–1995)

Quellen:
Anna Frajlich

Quellen:
Aleksandra Ziółkowska Boehm

Literaturbericht:
Publikationen des ausgehenden Jahrzehnts zur litauischen Literatur - ein Überblick (Giedrius Viliūnas)

Mitteilungen:
"Die Erforschung der Geschichte der Deutschen in Polen: Stand und Zukunftsperspektiven." Tagung der Historischen Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen e.V. vom 29.–31. Oktober 1999 in Mainz (Markus Krzoska)

Mitteilungen:
"Über den 'Königsberg-Text' der russischen Literatur und die Königsberger Gedichte Josif Brodskis". Vortrag von Tomas Venclova am 30. Mai 2000 im Sacharov-Haus, Moskau (Claudia Sinnig)

Mitteilungen:
Internationale Konferenz "Latvia in the World War II". Riga, 14. und 15. Juni 1999 (Eva-Clarita Onken)

Die Autorinnen und Autoren der Abhandlungen
Zu den Autorinnen und Autoren der Abhandlungen