Veranstaltungen
Übersicht der aktuellen Veranstaltungen
Sicherheitspolitik in Ostmitteleuropa:
Historische Erfahrungen und aktuelle Erkenntnisse
Vortragsreihe des Nordost-Instituts
Datum: 12. Sep. – 30. Nov. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesesaal der Nordost-Bibliothek sowie per Livestream
Kategorie: Vortragsreihe
Top-Veranstaltung „Die Deportationen aus und nach Lettland im 20. Jahrhundert und die Erinnerungen daran“
Vortrag und Podiumsdiskussion von Detlef Henning
Datum: 9. Okt. 2023
Uhrzeit: 18:00
Ort: Akademie der Konrad Adenauer Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin
Kategorie: Vortrag und Podiumsdiskussion
Mit Sicherheit in Europas Mitte. Der Krieg und Polens Rolle in der NATO und der EU
Vortrag von Kai-Olaf Lang in der Reihe „Sicherheitspolitik“
Datum: 10. Okt. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
'What's the Point of History... If We Never Learn?'
Dialogue, Remembrance and Solidarity in Europe
Internationales Forum
Datum: 16. Okt. – 17. Okt. 2023
Ort: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Schlossplatz, 10178 Berlin, Saal 1 (Portal 3)
Kategorie: Forum
Überlegungen zur baltischen Sicherheitspolitik
Vortrag von Ramūnas Misiulis in der Reihe „Sicherheitspolitik“
Datum: 24. Okt. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Was hat der Krieg verändert?
Die Ukraine und die russische Aggression
Vortrag von Frank Golczewski in der Reihe „Sicherheitspolitik"
Datum: 7. Nov. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Abteil Nr. 6
Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“
Datum: 14. Nov. 2023
Uhrzeit: 19:00
Ort: Lüneburg, Programmkino Scala, Apothekenstr. 17
Kategorie: Filmvorführung
1989/1990: Friedensdividende und nun das Ende der europäischen Sicherheitsarchitektur?
Vortrag von Hannah Schnier in der Reihe „Sicherheitspolitik“
Datum: 14. Nov. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Fokus Osteuropa. Gewalt und Gewaltforschung interdisziplinär
Ringvorlesung Osteuropastudien, Universität Hamburg, Wintersemester 2023/2024
Datum: 15. Nov. 2023 – 17. Jan. 2024
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221 (ESA Ost)
Kategorie: Ringvorlesung
Top-Veranstaltung Gewalt und Völkerrecht im Putin-Regime
Vortrag von Caroline von Gall in der Ringvorlesung
„Fokus Osteuropa. Gewalt und Gewaltforschung interdisziplinär“
Datum: 15. Nov. 2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221 (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Die fließenden Grenzen des Kolonialismus.
Vor- und Nachteile einer postkolonialen Perspektive für die Erforschung der nord- und ostmitteleuropäischen Regionen
Gemeinsame Tagung und Nachwuchsworkshop des Nordost-Instituts, Lüneburg und des Herder-Instituts, Marburg.
Datum: 21. Nov. – 24. Nov. 2023
Ort: Lüneburg, Nordost-Institut
Kategorie: Tagung und Workshop
Putins Rhetorik der Gewalt
Vortrag von Riccardo Nicolosi in der Ringvorlesung
„Fokus Osteuropa. Gewalt und Gewaltforschung interdisziplinär“
Datum: 22. Nov. 2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221 (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Militarisierung von unten: tägliche Praxis und kollektive Erinnerung
Vortrag von Elizaveta Gaufman in der Ringvorlesung
„Fokus Osteuropa. Gewalt und Gewaltforschung interdisziplinär“
Datum: 29. Nov. 2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221 (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Sonderzug nach Moskau?
Die deutsche Russlandpolitik seit 1990
Vortrag von Bastian Matteo Scianna in der Reihe „Sicherheitspolitik“
Datum: 30. Nov. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen das Gewaltmonopol in den internationalen Beziehungen?
Vortrag von Otto Luchterhandt in der Ringvorlesung
„Fokus Osteuropa. Gewalt und Gewaltforschung interdisziplinär“
Datum: 13. Dez. 2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221 (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Musik unter Putin: Schostakowitschs „Leningrader Sinfonie"
Vortrag von Friedrich Geiger in der Ringvorlesung
„Fokus Osteuropa. Gewalt und Gewaltforschung interdisziplinär“
Datum: 20. Dez. 2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221 (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Leningrad, Winter 1941.
Überlegungen zur Spezifik von Hunger als Gewaltform
Vortrag von Birthe Kundrus in der Ringvorlesung
„Fokus Osteuropa. Gewalt und Gewaltforschung interdisziplinär“
Datum: 10. Jan. 2024
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221 (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Historical Predicament and Sovereignty after Russia’s Invasion of Ukraine. The Baltic Case.
Vortrag von Neringa Klumbytė in der Ringvorlesung
„Fokus Osteuropa. Gewalt und Gewaltforschung interdisziplinär“
Datum: 17. Jan. 2024
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221 (ESA Ost)
Kategorie: Vortrag
Veranstaltungsarchiv
Übersicht vergangener Veranstaltungen
Jubiläumspreis für Wissenschaft der Stiftung Preußische Seehandlung für Agnieszka Pufelska
Feierliche Preisverleihung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Datum: 23. Sep. 2023
Uhrzeit: 19:00
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
Kategorie: Preisverleihung
80 Jahre danach: Gedanken zur Geschichte des Ghettos in Vilnius
Vortrag von Joachim Tauber
Datum: 18. Sep. 2023
Uhrzeit: 17:00
Ort: Vilnus, Lithuanian Institute of History, Room 320
Kategorie: Vortrag
Appropriation and blind spots. Cultural heritage in conflict
Panel auf der Konferenz „Rethinking Ukraine and Europe: New Challenges For Historians"
Datum: 15. Sep. – 16. Sep. 2023
Ort: Vilnius University 3 Universiteto str., LT-01513 Vilnius
Kategorie: Konferenz
Erich Mendelsohn - Visionen für die Ewigkeit
Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“
Datum: 13. Sep. 2023
Uhrzeit: 19:00
Ort: Lüneburg, Programmkino Scala, Apothekenstr. 17
Kategorie: Filmvorführung
Abschreckung und Dialog.
(Ab-)Rüstung und das Ende des Kalten Krieges
Vortrag von Tim Geiger in der Reihe „Sicherheitspolitik"
Datum: 12. Sep. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Sicherheitspolitik in Ostmitteleuropa:
Historische Erfahrungen und aktuelle Erkenntnisse
Vortragsreihe des Nordost-Instituts
Datum: 12. Sep. – 30. Nov. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesesaal der Nordost-Bibliothek sowie per Livestream
Kategorie: Vortragsreihe
Top-Veranstaltung Die ukrainische und deutsche Gesetzgebung im Bereich Minderheitenschutz
Vortrag und Gespräch mit Volodymyr Leysle
Datum: 27. Jun. 2023
Uhrzeit: 14:00
Ort: Nordost-Institut, Konferenzraum
Kategorie: Vortrag und Gespräch
Repression und Zwangsmigration als Kennzeichen des Sowjetisierungsprozesses in Südbessarabien (1940-1953)
Vortrag und Gespräch mit Liliia Tsyganenko
Datum: 20. Jun. 2023
Uhrzeit: 14:00
Ort: Nordost-Institut, Konferenzraum
Kategorie: Vortrag und Gespräch
The 1905 Revolution as a Starting Point for Women’s Emancipation? The Attempt to Implement New Gender Constructions in Baltic-German Society.
Vortrag von Anja Wilhelmi
Datum: 15. Jun. – 17. Jun. 2023
Ort: Vytautas Magnus Universität, Kaunas, Litauen
Kategorie: Vortrag
Taking Over the Economy. „Ethnic Business,” „Economic Empowerment,” and their Limits in Inter-War Estonia
Vortrag von David Feest
Datum: 15. Jun. – 17. Jun. 2023
Ort: Vytautas Magnus Universität, Kaunas, Litauen
Kategorie: Vortrag
„Wo die Seele jauchzt / Where the soul rejoices” – Italy in the Eyes of Baltic Germans Perceptions of North and South in the Frame of Cultural Belonging
Vortrag von Anja Wilhelmi
Datum: 15. Jun. – 17. Jun. 2023
Ort: Vytautas Magnus Universität, Kaunas, Litauen
Kategorie: Vortrag
The Persistance of Imagination
Paper by Katja Bernhardt
Datum: 9. Jun. 2023
Ort: Universität Helsinki
Kategorie: Vortrag
„There’s everything but money and a music industry". Mobilising resources to make hip-hop music in Bishkek, Kyrgyzstan
Vortrag von Florian Coppenrath
Datum: 31. Mai. 2023
Uhrzeit: 18:00
Ort: Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft
Kategorie: Vortrag
The Significance of the Klaipėdia Question for German Foreign Policy, 1919-1939
Vortrag von Joachim Tauber
Datum: 25. Mai. 2023
Uhrzeit: 11:15 – 13:15 Uhr
Ort: Vilnius und Klaipėda
Kategorie: Vortrag
Die kommunistischen Staatssicherheitsorgane als Bestandteil und Faktor des totalitären Regimes in der Ukrainischen RSR 1918–1941
Vortrag und Gespräch mit Serhij Kokin
Datum: 23. Mai. 2023
Uhrzeit: 14:00
Ort: Nordost-Institut, Konferenzraum
Kategorie: Vortrag und Gespräch
Ärkamisaeg: Von der Kulturnation zur Staatsnation
Vortrag von David Feest
Datum: 12. Mai. 2023
Uhrzeit: 19:15 – 20:45 Uhr
Ort: Akademiezentrum Sankelmann, Oeversee
Kategorie: Vortrag
100 Jahre Geschichtsforschung über Ost- und Westpreußen
Jahrestagung der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung
Datum: 11. Mai. – 13. Mai. 2023
Uhrzeit: 09:00 – 19:30 Uhr
Ort: Berlin, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Kategorie: Tagung
„Trojanisches Pferd“ für Stalin? Die Deportationen nationaler Minderheiten in den 1930er Jahren
Vortrag von Victor Dönninghaus
Datum: 5. Mai. 2023
Ort: Online
Kategorie: Vortrag
Wer nicht für uns ist, ist gegen uns: Die Liquidierung der „fünften Kolonne“ in der Sowjetunion (1937–1938)
Vortrag von Victor Dönninghaus
Datum: 5. Mai. 2023
Ort: Online
Kategorie: Vortrag
„Die Grube"
Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“
Datum: 26. Apr. 2023
Uhrzeit: 19:00
Ort: Lüneburg, Programmkino Scala, Apothekenstr. 17
Kategorie: Filmvorführung
Deutsche Fachkräfte und Gelehrte im Russischen Reich
Vortrag von Victor Dönninghaus
Datum: 24. Apr. 2023
Ort: Online
Kategorie: Vortrag
Die Folgen des Zweiten Weltkrieges für das nordöstliche Ostpreußen und Litauen
Vortrag von Joachim Tauber
Datum: 23. Apr. 2023
Uhrzeit: 10:30 – 12:00 Uhr
Ort: Bildungsstätte Helmstedt
Kategorie: Vortrag
Überlegungen zum Holocaust in Litauen
Votrag von Joachim Tauber
Datum: 20. Apr. 2023
Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr
Ort: Judaica der Synagogen-Gemeinde Köln
Kategorie: Vorttrag
Der Ukrainekrieg. Hintergründe, Entwicklung und Ausblick mit besonderer Berücksichtigung seiner Auswirkung auf die Gesellschaften Deutschlands, der Ukraine und Russlands
Seminar von Dmytro Myeshkov im Rahmen der Akademie für junge Russlanddeutsche "Junge Russlanddeutsche und der Ukrainekrieg"
Datum: 17. Apr. 2023
Ort: Oerlinghausen
Kategorie: Seminar
Das deutsche Bild Russlands und der Russen
im 18. und 19. Jahrhundert
Vortrag von Victor Dönninghaus
Datum: 17. Apr. 2023
Ort: Online
Kategorie: Vortrag
Uta von Arnim: Das Institut von Riga. Die Geschichte eines NS-Arztes und seiner „Forschung“
Vortrag
Datum: 16. Mä. 2023
Uhrzeit: 18:30
Ort: Ostpreußisches Landesmuseum
Kategorie: Vortrag
Narrative im Streit. Geschichtswissenschaft(en) in der baltischen Region 1800-2018
Workshop (nicht öffentlich)
Datum: 19. Jan. – 20. Jan. 2023
Uhrzeit: 14:30 – 19:00 Uhr
Ort: Nordost-Institut, Lüneburg
Kategorie: Workshop
Tsypylma Darieva: Politische Migration aus Russland und Aserbaidschan nach Deutschland und Georgien
Ringvorlesung "Einwanderung, Exil, Flucht – Formen der Migration im und aus dem östlichen Europa"
Datum: 18. Jan. 2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, Hauptgebäude Flügel West, Edmund-Siemers-Allee 1, Raum 221 (ESA West 221)
Kategorie: Vortrag
Agnieszka Pufelska: Preußische Angriffskriege/Preußische Teilungen
Vortrag
Datum: 13. Jan. – 15. Jan. 2023
Uhrzeit: 16:45 – 17:45 Uhr
Ort: Potsdam Museum, Am Alten Markt 9 sowie online
Kategorie: Vortrag
Jörg Baberowski: Die Irrfahrt des Zaren. Wissen und Macht in der russischen Revolution
Vortrag in der Reihe „Alles Propaganda? Kommunikation, Medien und Macht in Geschichte und Gegenwart im östlichen Europa“
Datum: 12. Jan. 2023
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek, Nordost-Institut, Lüneburg, Lindenstr. 31
Kategorie: Vortrag
Tea Sindbæk-Andersen: Mnemonic Migration. Bosnian war literature and the sharing of memories across Europe
Ringvorlesung "Einwanderung, Exil, Flucht – Formen der Migration im und aus dem östlichen Europa"
Datum: 11. Jan. 2023
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, Hauptgebäude Flügel West, Edmund-Siemers-Allee 1, Raum 221 (ESA West 221)
Kategorie: Vortrag