Aktuelle Veranstaltungen
Udo Lattek - eine Zeitreise
Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“
Datum: 9. Jul. 2025
Uhrzeit: 19:30
Ort: Lüneburg, Programmkino Scala, Apothekenstr. 17
Kategorie: Filmvorführung
Die Blockade von Leningrad in der bundesdeutschen und sowjetischen Erinnerungskultur
Vortrag von Kirsten Bönker in der VortragsReihe „War 1945 der Krieg zu Ende?"
Datum: 2. Sep. 2025
Uhrzeit: 18:00
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
War 1945 der Krieg zu Ende? Perspektiven aus Osteuropa
Vortragsreihe des Nordost-Instituts
Datum: 2. Sep. – 04. Nov. 2025
Uhrzeit: 18:00
Ort: Lesesaal der Nordost-Bibliothek sowie per Livestream
Kategorie: Vortragsreihe
Top-Veranstaltung »Kein Sprachmittler erforderlich«
Antislawismus und Gesundheitswesen
Podiumsdiskussion - Begleitveranstaltung zur Ausstellung
„Lebenswert“ der „Euthanasie“- Gedenkstätte Lüneburg
Datum: 11. Sep. 2025
Uhrzeit: 17:30
Ort: Nordost-Institut, Lüneburg
Kategorie: Podiumsdiskussion
Spurenlese nach 1945 -
die Familie Dehio zwischen Estland und Italien
Vortrag von Anja Wilhelmi in der Reihe „War 1945 der Krieg zu Ende?"
Datum: 16. Sep. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Vom langen Ende des Krieges.
Der Widerstand gegen die sowjetische Besetzung in Lettland 1945 bis 1953
Vortrag von Detlef Henning in der Reihe „War 1945 der Krieg zu Ende?"
Datum: 30. Sep. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Eine Chronik des Kriegsendes?
Gerüchte und Propaganda in den Tagebüchern von Jaan Roos
Vortrag von David Feest in der Reihe „War 1945 der Krieg zu Ende?"
Datum: 14. Okt. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Sieg ohne Frieden? Die Ukraine im Jahr 1945
Vortrag von Dmytro Myeshkov in der Reihe „War 1945 der Krieg zu Ende?"
Datum: 28. Okt. 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Lesessaal der Nordost-Bibliothek sowie Online
Kategorie: Vortrag
Veranstaltungsarchiv
Prof. Dr. Julia Fiedorczuk: Poetry and the Anthropocene. Ecological Initiatives and Poetic Interventions in Poland
Ringvorlesung WS 2021/22
Datum: 15. Dez. 2021
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Online
Kategorie: Vortrag
- Filmreihe „Nordöstliche Spuren“-
Das Arvo Pärt Gefühl. Das Universum von Arvo Pärt (Einführung von Detlef Henning)
Datum: 14. Dez. 2021
Uhrzeit: 21:30 – 22:30 Uhr
Ort: Scala Programmkino, Lüneburg
Kategorie: Film
Filmreihe "Der Zweite Weltkrieg im Drehbuch. Filme aus der Sowjetunion und der DDR": Das Haus am Fluss (R. Gräf, DDR 1985), Einführung: Dr. Katja Bernhardt
Datum: 7. Dez. 2021
Uhrzeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Ort: Scala Programmkino, Lüneburg
Kategorie: Film mit Einführung
Filmreihe "Der Zweite Weltkrieg im Drehbuch. Filme aus der Sowjetunion und der DDR": Aufstieg / Voschoždenie (L. Šepitko, UdSSR 1977), Einführung: PD Dr. David Feest
Datum: 30. Nov. 2021
Uhrzeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Ort: Scala Programmkino, Lüneburg
Kategorie: Film mit Einführung
Filmreihe "Der Zweite Weltkrieg im Drehbuch. Filme aus der Sowjetunion und der DDR": Ich war neunzehn (K. Wolf, DDR 1968), Einführung: Prof. Dr. Joachim Tauber
Datum: 23. Nov. 2021
Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Ort: Scala Programmkino, Lüneburg
Kategorie: Film mit Einführung
Sowjetische Kriegsgefangene in Deutschland.
Dokumentation und Erinnerung
Datum: 22. Nov. 2021
Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Museum Lüneburg, Markus-Heinmann-Saal
Kategorie: Gespräch
"Das Ende der Sowjetunion und die Folgen für die Russlanddeutschen"
Datum: 18. Nov. 2021
Uhrzeit: 08:30 – 18:00 Uhr
Ort: YouTube-Kanal der Deutschen Gesellschaft e. V. https://youtu.be/nzeXKHO2IvY
Kategorie: Tagung
"Von der Umwelt zur Unabhängigkeit. Die grünen Bewegungen in der Estnischen und Lettischen SSR 1985 bis 1991"
Datum: 17. Nov. 2021
Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, voraussichtlich online und präsentisch
Kategorie: Vortrag
Filmreihe "Der Zweite Weltkrieg im Drehbuch. Filme aus der Sowjetunion und der DDR": Ein Menschenschicksal (S. Bondarčuk, UdSSR 1959), Einführung: Lena Radauer
Datum: 16. Nov. 2021
Uhrzeit: 19:30 – 20:30 Uhr
Ort: Scala Programmkino, Lüneburg
Kategorie: Film mit Einführung
„Die Nacht ist angebrochen“ - Tagebuch aus dem Ghetto von Wilna von Yitskhok Rudashevski (Vortrag von Prof. Dr. Joachim Tauber, Lesung von Niklas Schmidt, Theater Lüneburg)
Datum: 10. Nov. 2021
Uhrzeit: 18:30 – 21:30 Uhr
Ort: Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg
Kategorie: Vortrag und Lesung
Die Bedeutung des Überfalls auf die Sowjetunion 1941: Überlegungen zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik (Vortrag von Prof. Dr. Joachim Tauber)
Datum: 7. Nov. 2021
Uhrzeit: 10:30 – 12:30 Uhr
Ort: Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg
Kategorie: Vortrag
"Drei Jahrzehnte Aussiedler und Minderheitenpolitik"
Datum: 28. Okt. 2021
Uhrzeit: 08:00 – 14:00 Uhr
Ort: online
Kategorie: Vortrag
Das Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) erinnert an den 80. Jahrestag der Deportation der Russlanddeutschen
Datum: 1. Sep. – 30. Nov. 2021
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Ort: online (Zoom) Meeting-ID: 857 5798 1620; Kenncode: 577282
Kategorie: Vortrag
Die Erforschung des Erbes der Russlanddeutschen
Datum: 20. Aug. – 22. Aug. 2021
Uhrzeit: 22:00
Ort: Stadtmuseum in Marx (Russland), Online
Kategorie: Kategorie
Der Große Vaterländische Krieg und das Schicksal der Deutschen in der UdSSR
Datum: 19. Aug. – 23. Aug. 2021
Uhrzeit: 22:00
Ort: Saratov und Marx (Russland)
Kategorie: Kategorie
Deutsche und Juden als Minderheiten im östlichen Europa
Germans and Jews as Minorities in Eastern Europe
Datum: 9. Jul. – 10. Jul. 2021
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Zoom
Kategorie: Kategorie
Kolloquium: Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion 1941 und seine Folgen: Neue Dokumente, Perspektiven, Forschungsansätze
Datum: 9. Jul. 2021
Uhrzeit: 22:00
Ort: Seminaris Hotel, Lüneburg und online
Kategorie: Kategorie
Podiumsdiskussion: Von der Wehrmachtsausstellung zum Dokumentationszentrum Besatzungspolitik. Metamorphosen der Erinnerung
Datum: 8. Jul. 2021
Uhrzeit: 18:15 – 20:00 Uhr
Ort: online
Kategorie: Kategorie
Podiumdiskussion: Sowjetische Kriegsgefangene. Internierung – Vernichtung – Aufarbeitung
Datum: 7. Jul. 2021
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Nordost-Institut, Lüneburg und online
Kategorie: Kategorie